Skip to main content

Zugspitz Ultratrail, 12. – 14.06.2025: Wenn Wille und Emotionen Berge versetzen

Vom 12. bis 14. Juni fand für viele Adler der Saisonhöhepunkt beim Zugspitz Ultratrail in Garmisch-Partenkirchen statt. Nach intensiver Vorbereitung mit zahlreichen Trainingseinheiten und Höhenmetern traf sich das Team im Aja-Hotel im Zentrum von Garmisch. Direkt an der Strecke und in Start-/Zielnähe konnte so ab der ersten Sekunde das besondere ZUT-Flair aufgesogen werden.

Der Startschuss: Premiere des ZUT 100 – 164 Kilometer mit 8000 Höhenmetern

Der erste Abend endete mit dem Start des ZUT 100, einer Premiere beim Zugspitz Ultratrail. 164 Kilometer und 8000 Höhenmeter – ein echtes Mammutprojekt! Die Straße war gesäumt von Zuschauern, die die Läufer im Spalier auf ihre lange Reise schickten. Die besondere Atmosphäre dieses Events war spürbar, doch was die Teilnehmer erwartete, übertraf alle Erwartungen.

Adler-Langlauf beim ZUT

Adler-Langlauf beim Garmisch-Trail: 29 Kilometer und 1400 Höhenmeter als Hitzeschlacht

Am Freitagmorgen standen die ersten Läufer von Adler-Langlauf um 10 Uhr an der Startlinie für den Garmisch-Trail. Die Strecke mit 29 Kilometern und 1400 Höhenmetern wurde zur echten Bewährungsprobe – nicht nur für die Läufer, sondern auch für die Supporter, die mit voller Energie Stimmung machten.

Nach dem Start fuhren die Unterstützer mit dem Bus und der Seilbahn zur Zegapa Cheeringzone, einem Hotspot am Ende des steilen Anstiegs von der Laubhütte zur Hochalm. Die Stimmung dort war überwältigend und sorgte bei den Läufern für ihren ersten Gänsehautmoment des Tages. Trotz Hitze harrten die Zuschauer aus, feuerten an, hielten Wassereimer und Schwämme bereit.

Nach weiteren anspruchsvollen Anstiegen und Bergabpassagen erreichten Silke Müller, Anne Achterfeld, Kathrin Herzog, Sabine Sobolewski, Sebastian Majchrzak, Andreas Laskowski, Martin Hinzer, Reinhard Kulke und Bernhard Drewes das Ziel unter großem Jubel. Horst Baumgarten musste leider unterwegs aufgeben. Stolz konnten die Finisher am nächsten Tag ihre Teamkameraden unterstützen.

Samstag: 44 km, 68 km und Grainau-Trail – Teamgeist und Durchhaltevermögen gefragt

Der Samstag startete früh mit dem Shuttlebus nach Mittenwald, wo um 7 Uhr der Start für die 44-Kilometer-Strecke mit über 1800 Höhenmetern war. Acht Adler gingen an den Start. Die Strecke begann entspannt, führte an einem See entlang, doch die Hitze und die steilen Anstiege machten den Läufern zu schaffen. Dank des starken Supports an der Strecke konnten alle bis ins Ziel durchhalten. Katharina Jaworek, Laura Galinski, Roger Herzog, Dirk Hajek, Hans-Jürgen Balke, Ahmet Denizer und Achim Finkeldey freuten sich über ihre Finisher-Medaille. Michael Herrmann musste leider aufgeben.

Parallel starteten die 68-Kilometer-Läufer zwei Stunden später. Das Rennen zog sich bis in die Abendstunden. Zeitgleich fand der Grainau-Trail über 16 Kilometer statt. Stefanie Hinzer und Elisabeth Allermann meisterten die knapp 800 Höhenmeter und erhielten neben der Medaille auch ein Finisher-Shirt.

Herausforderungen und Umleitungen beim Zugspitz Ultratrail

Matthias Schröder, Markus Sobolewski und Stefanie Hahn starteten in Leutasch Richtung Garmisch. Trotz Blasen kämpfte sich Matthias Schröder tapfer durch und wollte sein zweites ZUT-Finish sichern. Aufgrund der Wettervorhersagen wurden die längeren Strecken umgeleitet, um gefährliche Bergabschnitte zu umgehen. Die Strecke wurde dadurch um mehr als 6 Kilometer kürzer, doch die Leistung der Athleten blieb beeindruckend.

Die zentrale Lage des Adler-Hotels ermöglichte es, die Läufer auch bei Dunkelheit auf dem letzten Kilometer anzufeuern. Besonders groß war der Jubel, als Matthias Schröder und Markus Sobolewski das Ziel erreichten. Stefanie Hahn folgte später, begleitet von ihrem Ehemann und Sohn Oscar.

Respektvolle Absage und großer Teamspirit

Leider musste Stefan Dreimann seinen Start beim Ultratrail über 106 Kilometer aus gesundheitlichen Gründen absagen. Nach intensiver Vorbereitung fiel ihm die Entscheidung schwer, doch seine Gesundheit hat oberste Priorität. Er unterstützte das Team dennoch an der Strecke – dafür ein großes Dankeschön!

Fazit: Ein Event, das Teamgeist und Leidenschaft zeigt

Der Zugspitz Ultratrail 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie stark der Teamgeist bei den Adlern ist. Gemeinsame Vorbereitung, Anreise in großer Gruppe, gemeinsame Abende im Hotel und bedingungsloser Support an der Strecke machen den Verein zu etwas ganz Besonderem. Dieses Event bleibt unvergessen – voller Emotionen, Herausforderungen und vor allem Zusammenhalt.

Leave a Reply

CAPTCHA ImageNeues Bild