Ein unvergesslicher Marathon für Adler-Langlauf
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fanden sich 7.969 begeisterte Sportler im Sportpark Duisburg ein, um an der 42. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons teilzunehmen. Dieses Jahr war etwas Besonderes, unter den Läufern konnten wir gleich zwei neue Marathon-Debütanten von Adler-Langlauf begrüßen.
Ein neuer Teilnehmerrekord
Der Rhein-Ruhr-Marathon, der inoffiziell älteste City-Marathon Deutschlands, erfreute sich in diesem Jahr über einen neuen Teilnehmerrekord. Mehr als 8000 Sportler meldeten sich für die verschiedenen Distanzen an, darunter die Schülerläufe, den Handbike- und Inline-Marathon, die Ekiden- und Halbmarathon-Staffel sowie den Hauptmarathon. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2006 deutlich pulverisiert und die Veranstaltung konnte sich über die Unterstützung von 2000 Ehrenamtlichen sowie 30.000 Supportern am Straßenrand freuen.
Die Abenteuer der Langlauf-Adler
Roger Herzog: Ein Heimspiel für den erfahrenen Marathonläufer
Für Roger Herzog, der seine Wurzeln in Duisburg hat, war der Rhein-Ruhr-Marathon fast wie ein Heimspiel. 2017 lief er hier seinen ersten Marathon, und in diesem Jahr stand er nun bereits zum vierten Mal auf der Kruppstraße an der Startlinie. Insgesamt hat er bereits 15 Marathons absolviert. Mit einer beeindruckenden Zeit von 3:25:21 überquerte er die Ziellinie in der Schauinsland-Reisen Arena und wurde dabei von dem begeisterten Jubel der Zuschauer und Mitläufer getragen.

Kathrin Herzog: Ein erfolgreicher Einstieg
Seine Frau Kathrin Herzog betrat hingegen Neuland, es war ihr erstes Marathonabenteuer. Unter tosendem Applaus überquerte sie mit einer Zeit von 5:24:13 erfolgreich die Ziellinie. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit wurden von den Zuschauern mit Begeisterung belohnt. Ein wahrhaft emotionaler Moment, der die tiefere Verbindung zwischen Läufern und Unterstützern widerspiegelt.

Kevin Schöne knackt bei Marathon-Premiere die 4-Stundenmarke
Auch Kevin Schöne feierte sein Marathon-Debüt und erreichte mit einer Zeit von 3:56:29 das Ziel. Sein Ziel, die 4-Stunden-Marke zu knacken, hat er mehr als erfüllt. Auf seine Finisher-Medaille kann er zu Recht stolz sein.
Triumph und Teamgeist der Adler-Langläufer
Zusätzlich zu den Marathon-Debütanten konnten auch Achim Hartmann (4:28:06) und Dirk Stangneth (4:11:41) bei optimalen Laufbedingungen finishen. Die Unterstützung an den 17 offiziellen und zahlreichen zusätzlichen Verpflegungsstationen sowie die Trommlergruppen auf der Strecke trugen maßgeblich zu dem positiven Lauf-Erlebnis bei.
Über die Halbmarathon-Distanz war Ellen Hartmann für die Adler-Langlauf unterwegs und beendete ihren Lauf erfolgreich in 02:09:18.
Ein großartiges Laufevent für alle
Der Rhein-Ruhr-Marathon bleibt auch weiterhin eine Veranstaltung von Läufern für Läufer. Wir gratulieren allen Finishern und freuen uns auf zukünftige gemeinschaftliche Erlebnisse. Nun heißt es für alle: gute Erholung!